Umweltkontrolltechniken für den Tomatenanbau in Wintergewächshäusern

Um den Ertrag und die Qualität von Tomaten zu verbessern, haben wir die Umweltkontrolltechniken für den Anbau hochwertiger Tomaten in Solargewächshäusern während der Wintersaison untersucht. Dazu gehören Aspekte wie Sortenauswahl, Pflanzanordnung, Temperaturmanagement, Feuchtigkeitskontrolle, Kohlendioxidergänzung und Beleuchtung.

Mit diesen Techniken werden die Probleme unzureichender Umweltkontrolltechnik und grober Bewirtschaftungspraktiken angegangen, wodurch die Qualität der Tomaten verbessert und sowohl der Ertrag als auch die Effizienz gesteigert werden.

Der Anbau hochwertiger Tomaten in Solargewächshäusern während der Wintersaison ist derzeit eine äußerst ertragreiche Anbauperiode in der Region Peking. Dieser Zeitraum fällt mit großen chinesischen Festen wie dem Neujahrstag und dem Frühlingsfest zusammen, wo es in der Regel von Ernteaktivitäten und Geschenkbox-Lieferdiensten profitiert, die beträchtliche Erträge einbringen.

Bei der Produktion von Tomaten für die Wintersaison in Solargewächshäusern in Peking treten jedoch häufig Probleme auf, die auf mangelnde technische Umweltkontrolle und Managementpraktiken zurückzuführen sind.

Diese Probleme führen zu Fruchtrissen, schlechtem Geschmack und einer niedrigen kommerziellen Ertragsrate, was sich nicht nur auf den Gesamtertrag, sondern auch erheblich auf die Rentabilität auswirkt, mit einem noch deutlicheren Effekt auf die Produktion von Tomaten in Premiumqualität.

Dieser Blog konzentriert sich auf die Umweltkontrolle beim Anbau von überwinternden Stoppeln, von der Auswahl hochwertiger Tomatensorten und der Anbauumgebung aus Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Kohlendioxid bis hin zu anderen Aspekten der Umweltkontrolle beim Anbau hochwertiger Tomaten Überwinterung von Stoppeln in Pekinger Solargewächshaus-Anbautechnologie.

Inhaltsverzeichnis

Sortenauswahl

Hochwertige Tomaten sollten aufgrund ihres guten Geschmacks ausgewählt werden (großfruchtige Tomaten mit löslichem Feststoffgehalt). >6 %, mittlerer Fruchttyp >8%, Kirschtomaten >9 %), starke Stressresistenz und hohe Ausbeute.

Für großfruchtige Tomaten können Sorten wie Rui Fen 882 und Provence ausgewählt werden.

Für mittelfruchtige Tomaten können Sorten wie Jing Cai No.8 und Jing Fan 308 gewählt werden; und für Kirschtomaten eignen sich Sorten wie Busan 88 und Summer Sunshine.

Derzeit konzentriert sich die Region Peking hauptsächlich auf den Anbau mittelfruchtiger Tomaten.

Zeitpunkt der Kultivierung

Die Anbauperiode für hochwertige Tomaten während der Wintersaison in der Region Peking beginnt in der Regel mit der Aussaat Ende August bis Anfang September, gefolgt von der Pflanzung Mitte Oktober.

Die erste Erntezeit beginnt Mitte Januar des folgenden Jahres und das Ende des Anbauzyklus, die so genannte Erntephase, dauert von Ende Juni bis Anfang Juli.

Temperaturmanagement

Tomaten sind wärmeliebende Gemüsesorten und das Temperaturmanagement ist für das Wachstum von Tomaten aus dem Winteranbau von entscheidender Bedeutung. Sie sollte an die veränderten Außentemperaturen und die unterschiedlichen Wachstumsstadien der Tomaten angepasst werden.

Der optimale Temperaturbereich für ihr Wachstum und ihre Entwicklung liegt bei 15–30 °C, wobei die besten Temperaturen tagsüber 23–28 °C und nachts 15–18 °C betragen. Wenn die Temperaturen unter 13 °C fallen, verlangsamt sich das Pflanzenwachstum und die Entwicklung kann schlecht sein; Wenn die Temperaturen 33 °C überschreiten, kann das physiologische Gleichgewicht gestört werden und es kann zu einer schlechten Blüte kommen.

Die am besten geeignete Bodentemperatur liegt bei 20–22 °C. Wenn die Bodentemperatur unter 13 °C sinkt oder über 32 °C steigt, lässt die Funktion der Wurzeln nach, das Wurzelwachstum wird gehemmt und die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen wird behindert.

Während der Blütezeit sind Tomaten besonders temperaturempfindlich. Die optimale Wachstumstemperatur liegt tagsüber bei 20–28 °C und nachts bei 15–20 °C. Zu niedrige (unter 15°C) oder zu hohe (über 35°C) Temperaturen beeinträchtigen die normale Entwicklung der Blüten, was zu einer ausbleibenden Blüte führen kann.

Während der Fruchtbildung sollte die Temperatur tagsüber auf 22–28 °C und nachts auf 15–18 °C eingestellt werden. Während der Fruchtexpansion betragen die erforderlichen Temperaturen tagsüber 23–30 °C und nachts 15–18 °C.

Tomatensämlinge benötigen im Frühstadium im Allgemeinen eine Kühlbehandlung.

  • Nach der Umpflanzung bis Ende September erfolgt eine Phase der natürlichen Temperaturregulierung.
  • Von Anfang Oktober bis Anfang März des Folgejahres ist die Phase der Isolierung und Erwärmung, gefolgt von einer weiteren Phase der natürlichen Temperaturregulierung von Mitte bis Ende März bis Mitte April.
  • Von Ende April bis zum Ende des Anbauzyklus ist die Kühlperiode.

Die kritischste Phase im gesamten Wachstumszyklus ist die Isolations- und Erwärmungsphase. Die wichtigsten Maßnahmen zur Isolierung und Erwärmung sind:

Ausheben von Dämmgräben. Graben Sie an der Süd- und Ost-West-Seite des Gewächshauses einen 40 cm breiten und 40 cm tiefen Graben aus und füllen Sie ihn mit Stroh oder Blättern, um die horizontale Wärmeübertragung auf den Boden zu verringern.

Verdickung der Außenhülle. Verwenden Sie Strohmatten zur Isolierung, wobei die Qualitätsanforderungen 4 kg/m² erreichen. Generell sollte jede Strohmatte nicht weniger als 120 kg wiegen; Für diejenigen, die Isolierdecken verwenden, sollte die Dicke 4,0 cm erreichen, mit einer Qualität von mindestens 1,2 kg/m².

Verdickung der Wände. Bei Gewächshauswänden, die dünner als 60 cm sind, ergreifen Sie unterschiedliche Maßnahmen, um die Wandstärke entsprechend den wirtschaftlichen Bedingungen und den örtlichen Ressourcen zu erhöhen.

Sie können beispielsweise eine 10 cm dicke Dämmplatte aus Polystyrol an der Außenseite der Nordwand des Gewächshauses anbringen und anschließend Asbestfliesen anbringen oder Zement auftragen, um sicherzustellen, dass die Dämmplatte fest mit der Wand verbunden ist.

Sie können die örtliche Ressource Maisstroh verwenden, das Stroh zu Bündeln zusammenbinden und diese an der Außenseite der Rückwand befestigen (ca. 15 cm dick), sie dann mit alter Gewächshausfolie umwickeln und fest an der Rückwand befestigen; Sie können Erde auch außerhalb der Nordwand des Gewächshauses mehr als 1,5 m hoch aufhäufen.

Verwenden Sie Notfallwärmeprodukte wie Wärmeblöcke, um die Temperatur um 3–5 °C zu erhöhen.

Lichtmanagement

Tomaten sind lichtliebende Pflanzen, die starke Lichtverhältnisse benötigen. Die Lichtintensität im Gewächshaus sollte 70.000 Lux nicht überschreiten und in den meisten Fällen zwischen 30.000 und 35.000 Lux liegen, was deutlich höher ist als bei Nutzpflanzen wie Chilischoten.

Die tägliche Sonneneinstrahlung sollte 8 bis 13 Stunden betragen. Besonders im Winter ist es wichtig, die Lichteinstrahlung im Gewächshaus zu maximieren, um sicherzustellen, dass sowohl Intensität als auch Dauer des Lichts ausreichend sind.

Quilt-Verordnung

An sonnigen Tagen rollen Sie die Bettdecken nach Sonnenaufgang am Morgen auf, damit die Pflanzen möglichst viel Sonnenlicht abbekommen. Am Nachmittag je nach Temperatur regeln. Beginnen Sie mit dem Absenken der Steppdecken, wenn die Temperatur im Gewächshaus auf 18 °C sinkt, und drücken Sie die Steppdecken zur Isolierung über die Lüftungsschlitze.

Wenn die Temperatur auf 15 °C sinkt, lassen Sie alle Bettdecken herunter, um sie warm zu halten. An bewölkten Tagen können Sie die Bettdecken auch zusammenrollen, um mehr diffuses Licht zu erhalten. Entfernen Sie Wassertropfen, Staub und andere Schadstoffe umgehend von der Gewächshausfolie, um Sauberkeit und Transparenz zu gewährleisten.

Verwendung von LED-Wachstumslampen zur Ergänzung des Lichts

Momentan, LED-Wachstumslichter Als Zusatzbeleuchtung werden häufig Natriumdampf-Hochdrucklampen eingesetzt. Natriumhochdrucklampen erhöhen nicht nur die Lichtintensität, sondern erhöhen auch die Lufttemperatur im Gewächshaus, verbessern die Fruchtqualität und fördern eine frühere Fruchtreife. LED-Leuchten sind energieeffizient, haben eine lange Lebensdauer und bieten gute ergänzende Lichteffekte.

Die Verwendungsmethode ist: An sonnigen Wintertagen sorgen Sie für eine zusätzliche Beleuchtung von 2 Stunden vor dem Aufrollen der Bettdecken am Morgen und nach dem Ausziehen der Bettdecken am Nachmittag, wodurch sich die tägliche Beleuchtungszeit um 3 bis 4 Stunden verlängert. Sorgen Sie bei bewölktem Himmel für eine zusätzliche Beleuchtung den ganzen Tag (12 Stunden).

Tomaten drinnen anbauen

Installation von reflektierenden Bildschirmen an der Rückwand

Das Aufhängen von reflektierenden Aluminiumfolien an der Rückwand des Gewächshauses kann die Nutzung der Lichtenergie um 25,2 % erhöhen und auch die Bodentemperatur um 1,0 bis 2,5 °C erhöhen.

Decken Sie beim Aufhängen von reflektierenden Bildschirmen nicht die gesamte Rückwand ab, da dies die Wärmeaufnahme und -abgabe der Wand beeinträchtigen kann. Hängen Sie sie im Allgemeinen an der hinteren Hangposition des Gewächshauses auf und die Nutzungsdauer erstreckt sich von Oktober bis Februar des folgenden Jahres.

Anlagenmanagement

Kombinieren Sie die Entfernung der unteren Blätter und Seitenzweige, um die Belüftung und die Lichtdurchlässigkeit zwischen den Pflanzen zu verbessern, die Photosynthese zu stärken und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu reduzieren.

Die Methode zum Entfernen unterer Blätter besteht darin, alle alten Blätter unterhalb des ersten Fruchtbündels zu entfernen, wenn dieses das grüne Reifestadium erreicht und das Gewicht der Frucht nicht mehr zunimmt, und dann auf die gleiche Weise für die folgenden Fruchtbündel vorzugehen.

Feuchtigkeitsmanagement

Luftfeuchtigkeitsmanagement

Um den unterschiedlichen Feuchtigkeitsanforderungen während der verschiedenen Wachstumsstadien gerecht zu werden und Krankheiten wirksam zu bekämpfen, sollten die optimalen relativen Luftfeuchtigkeitswerte wie folgt kontrolliert werden: 80–90 % während der Keimlingsbildungsphase, 60 % während der Blüte- und Fruchtbildungsphase und 45 % %-60 % während der Erntezeit.

Anpassungen der Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus können durch Maßnahmen wie die Regulierung der Lüftungsöffnungen, die Verwendung von Mulchfolie und die Temperaturkontrolle vorgenommen werden, um die bestmögliche Luftfeuchtigkeit so weit wie möglich aufrechtzuerhalten.

Lüftungsmanagement: Das Pflanzenwachstum ist auf die Photosynthese angewiesen, um Nährstoffe zu produzieren, und unter normalen Lichtbedingungen werden 70 % der Photosyntheseprodukte morgens erzeugt.

Daher sollte die Belüftung morgens reduziert werden, damit die Temperatur im Gewächshaus so schnell wie möglich den optimalen Wert erreicht.

Wenn die Temperatur steigt, verdunstet die Feuchtigkeit im Gewächshaus. An diesem Punkt kann das Öffnen der Lüftungsöffnungen dazu beitragen, die Temperatur zu senken, während Feuchtigkeit schnell abgeführt und frische Luft zugeführt wird.

Die Lüftungsschlitze sollten zunächst leicht geöffnet werden, wobei der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 20 cm betragen darf. Wenn die Temperatur weiter steigt, öffnen Sie die Lüftungsschlitze schrittweise weiter.

An bewölkten Tagen erreicht die Temperatur im Gewächshaus möglicherweise nicht 25 °C und gegen Mittag ist es immer noch notwendig, die Lüftungsschlitze zur Belüftung zu öffnen, normalerweise für 20 bis 30 Minuten.

Am Nachmittag, wenn die Temperatur im Gewächshaus auf 20 °C sinkt, sollten die Lüftungsschlitze geschlossen werden. Nach dem Schließen der Lüftungsöffnungen sollte die Innentemperatur nicht wesentlich ansteigen (normalerweise um etwa 2 °C).

Wenn nach dem Schließen der Lüftungsöffnungen immer noch starkes Licht herrscht und die Temperatur im Gewächshaus schnell ansteigt, können die Lüftungsöffnungen zur Regulierung wieder geöffnet werden.

Abdeckung durch Mulchfolie: Für den Winteranbau von Tomaten ist der Einsatz der Mulchfolienabdeckungstechnologie unerlässlich. Es kann die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus effektiv reduzieren, die Bodentemperatur erhöhen und das Auftreten von Krankheiten reduzieren. Im Allgemeinen wird eine 4 mm dicke schwarze Mulchfolie verwendet, um die gesamte Bettoberfläche und die Gangbereiche abzudecken.

Bodenfeuchtigkeitsmanagement

Der Grad der Bodenfeuchtigkeit hängt in erster Linie mit der Bewässerung und der Lockerung des Bodens durch die Bodenbearbeitung zusammen. Im Allgemeinen sollte der Boden nach dem Pflanzen gründlich bewässert werden, gefolgt von einem Zeitraum von 3 bis 5 Tagen vor dem Gießen, um die Etablierung der Sämlinge zu unterstützen. Anschließend sollte die Bewässerung kontrolliert werden, um das Wurzelwachstum zu fördern.

Ob eine Bewässerung erforderlich ist, sollte anhand des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens entschieden werden. Idealerweise sollte der Boden feucht genug sein, um beim Zusammendrücken mit der Hand einen Klumpen zu bilden, beim Öffnen der Hand jedoch auseinanderzufallen, was auf einen geeigneten Feuchtigkeitsgehalt des Bodens hinweist.

Die Bewässerung erfolgt am besten an sonnigen Morgen mit Tropfbewässerung oder unterirdischer Dunkelbewässerung. Vermeiden Sie das Gießen nach 15:00 Uhr und unterlassen Sie das Gießen, wenn die Innentemperatur unter 20 °C liegt. Die Wassermenge pro Mu (chinesische Flächeneinheit) sollte etwa 5 bis 8 Kubikmeter betragen, im Winter und Frühling sollten 3 bis 5 Kubikmeter ausreichen.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit den Boden zwischen den Dämmen umgehend umlockern und auflockern und in den Zwischenreihenbereichen Branntkalk auftragen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Nachdem die dritte Fruchttraube gesetzt wurde, reduzieren Sie die Bewässerungsmenge um 20 bis 40 %, basierend auf dem Normalwert, um ein Defizitbewässerungsmanagement zu betreiben.

Dadurch können die Pflanzen gegen Mittag einen leicht welken Zustand beibehalten, was den Gehalt an löslichem Zucker und das Zucker-Säure-Verhältnis in den Tomatenfrüchten erhöhen und dadurch den Geschmack der Tomaten verbessern kann.

Management der Kohlendioxidergänzung

Der Großteil der Wachstumsperiode beim Winteranbau von Tomaten in einem Solargewächshaus wird in einer geschlossenen Umgebung mit eingeschränkter Belüftung verbracht, was die Zufuhr von Kohlendioxid durch Luftaustausch einschränkt.

Daher ist es erforderlich, zusätzliche Maßnahmen zur Kohlendioxidergänzung zu ergreifen, beispielsweise die Verwendung von Kohlendioxid-Erzeugungsbeuteln oder Stahlflaschen.

Derzeit ist die Verwendung von Stahlflaschen für Kohlendioxid eine weit verbreitete Methode. Typischerweise erfolgt die Ergänzung morgens nach dem Aufrollen der Bettdecken bis zum Öffnen der Lüftungsschlitze. Die Konzentration sollte bei 600–800 mg/L gehalten werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Von der individuellen Lichtplanung bis hin zu maßgeschneiderten Angeboten und allem dazwischen steht Ihnen unser Team aus Gartenbauexperten jederzeit zur Seite.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Name
** Ihre Privatsphäre wird geschützt

Get Catalogue & Price List​

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Name
** Ihre Privatsphäre wird geschützt
Chat öffnen
Fragen Sie uns
Hallo 👋
Suchen Sie nach LED-Wachstumslampen?